Kinderbücher

Bücher ermöglichen nicht nur Erwachsene, in andere Welten einzutauchen und neue Erfahrungen zu sammeln. Denn gerade für Kinder sind Bücher viel mehr als nur eine Anregung der eigenen Fantasie und des Lernens von Sprache. Schon die Kleinsten entdecken ihre Umgebung durch Beobachten, Staunen und Wiederholen. Dabei regen Bücher die Sinne an und stärken beim Vorlesen die Eltern-Kind-Beziehung. 

Kinderbücher können aber auch für Menschen mit einer Behinderung genutzt werden, denn diese reagieren auch im Erwachsenenalter meist mit all ihren Sinnen. Sie hören aufmerksam zu, weshalb Stimme und Sprache eine sehr große Rolle spielen. Aber auch Geräusche und neue taktile Erfahrungen fördern die weitere Entwicklung. 

Bücher machen deutlich, dass es „normal ist verschieden zu sein“ (Richard von Weizsäcker).

Unsere Kinderbücher sind so wie die Menschen, vielfältig und bunt. Denn bereits bei den Kleinsten im Kindergarten, den Vorschülern und Schülern spielen Unterschiede und unterschiedlich sein eine große Rolle. Kindergarten und Grundschule sind die ersten Orte, an denen Erfahrungen mit Ausgrenzung (z.B. Mobbing) und Zusammensein trotz Unterschiede (Inklusion) gemacht werden. Unsere Kinderbücher erzähle davon und können den schweren Weg vom Ich zum Wir kindgerecht begleiten.


Unsere Kinderbücher